Die Zerstörung unsere kulturellen Werte wird durch das Langzeitprogramm Harry Potter eingeflößt – Beobachtungen aus Universität und deutschsprachigen Gymnasium
Tafelanschriebe: „Harry Potter Gut oder böse?“ Nach dem gleichnamigen Buch von Gabriele Kuby Eine Analyse, sowohl im deutschsprachigen Gymnasium aber auch im germanistischen Seminar der Universität dargeboten, benennt es deutlich: „Die Welt wird von drei Rassen bewohnt - Schlamm-, Halb- und Reinblütlern. (Schlammblütler: Vorfahren sind nur Muggels = Menschen, Habblütler: Vorfahren sind halb Zauberer, halb Muggel, Reinblülter: Vorfahren sind nur Zauberer) Ein Gehirn fliegt durch die Luft, ein Zauberstab bohrt sich ins Auge, ein glibbriges Monsterwesen dröhnt: ‚Verneige dich vor dem Tod!‘ Abgehackte Körperteile und Blut als Opfer, um dem wahrhaft bösen Helden Voldemort wieder einen Körper zurückzugeben, vor dem sich der Held Harry schliesslich verneigt. Diese Mischung aus Rassismus, Gewalt und Okkultismus entstammt nicht etwa einem blutigen Horrorschinken, sondern ist Inhalt eines heute sehr erfolgreichen Kinderbuches, des fünften Bandes von Joanne K. Rowling, ‚Harry Potter und der Orden des Phönix.‘“ (Aus: Harry Potter - ein globales Langzeitprojekt? Denkanstoss von Gabriele Kuby zum Phänomen der Potter- Manie, Hemma Poledna, Zeit-Fragen, Zürich Nr. 34 vom 6.9.2004). Sowohl Schüler als auch Studenten offenbarten jedoch das Fehlen einer eindeutigen Ablehnung der menschenrechtsverletzenden Gewaltausübung seitens des Lehrpersonals in Hogwarts.
Interessant war auch, daß sowohl Schüler der 10. und 11. Klasse eines deutschsprachigen Gymnasiums, aber auch junge Studentinnen in der Mehrzahlt lediglich die Filme gesehen hatten. Es bereitete ihnen keine Probleme, die Drohungen etwa des Schulleiters Dumbledore anläßlich der Begrüßung der Erstklässler zu akzeptieren: Man stelle sich einen Schulleiter vor, der zu Beginn des neuen Schuljahres darauf hinweist, daß „in diesem Jahr das Betreten des Korridors im dritten Stock, der in den rechten Flügel führt, allen verboten ist, die nicht einen sehr schmerzhaften Tod sterben wollen" (Bd 1, Seite 140). Sodann läßt er die Schulhymne absingen („Jeder nach seiner Lieblingsmelodie"): „Hogwarts, Hogwarts, warzenschweiniges Hogwarts, bring uns was Schönes bei, Ob alt und kahl oder jung und albern, wir sehnen uns Wissen herbei. Denn noch sind unsre Köpfe leer, voll Luft und voll toter Fliegen, wir wollen nun alles erlernen, was du uns bisher hast verschwiegen. Gib dein Bestes – wir können's gebrauchen, unsere Köpfe, sie sollen rauchen!“ Weiterlesen
|